Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aktuell findet der Glasfaserausbau (weiße Flecken) in unseren Ortschaften statt. Die förderfähigen Adressen befinden sich in dem Projektgebiet: LRO23_04 (siehe Anlage – blau schraffierte Flächen). Für die geförderten Adressen gilt folgendes:
Zum Verfahren:
Nach dem weißen Flecken Förderprogramm (Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015) sind Adressen mit einer Datenrate unter 30 Mbit/s förderfähig, sofern sie nicht eigenwirtschaftlich von Telekommunikationsunternehmen (TKU) erschlossen werden sollen. Grundlage der Datenratenermittlung und des Eigenausbauwillens ist hier stets eine Markterkundung (Meldungen von Telekommunikationsunternehmen über bereits versorgte Adressen bzw. welche Adressen nicht gefördert ausgebaut werden). Anschließend erfolgt die Ausschreibung des Projektgebietes. Für den Bereich Kröpelin hat die WEMACOM Breitband GmbH den Zuschlag bekommen. Die WEMACOM hat die kostenlose Herstellung der Hausanschlüsse an ein Produkt gekoppelt. Seitens des Bundes wurde rückwirkend beschlossen, die Herstellung der Hausanschlüsse für einen gewissen Zeitraum kostenlos ohne eine Produktkopplung anzubieten.
Daher wird für den Zeitraum von April bis 30. Juni 2023 die Herstellung eines kostenlosen Hausanschlusses für Ihre Adresse erneut und OHNE PRODUKTKOPPLUNG (d.h. ohne den Abschluss eines Internetvertrages) angeboten.
Sie haben folgende Optionen:
- Abschluss eines Grundstücksnutzungsvertrages zur kostenlosen Herstellung eines Hausanschlusses ohne Abschluss eines Internetvertrages noch bis 30.06.2023
Kostenlos | www.wemacom.de (wemacom-breitband.de) (Informationen)
- Abschluss eines Grundstücksnutzungsvertrages zur Herstellung eines Hausanschlusses mit Abschluss eines Internetvertrages ab 01.07.2023 bis zum Ende der Bauphase (Kosten in Höhe von ca. 199,00 EUR), ohne einen Internetvertrag (Kosten in Höhe von ca. 999 EUR)

- Abschluss keines Vertrages – Sollten Sie sich im Nachhinein trotzdem für einen Glasfaseranschluss entscheiden, verbleiben die Kosten bei Ihnen (Kosten für den Hausanschluss in Höhe von ca. 2.499 EUR).
- Sollten Sie bereits einen Grundstücknutzungsvertrag zur kostenlosen Herstellung eines Hausanschlusses mit einem Internetvertrag gebucht haben, obwohl Sie keinen Internetvertrag wünschten, haben Sie hier die Möglichkeit bis 30.06.2023 sich die Kosten dafür erstatten bzw. den Internetvertrag auflösen zu lassen:
Internet WEMAG AG
Tel. 0385 2027 1111
internet@wemag.com
Der Grundstücksnutzungsvertrag zur Herstellung des kostenlosen Hausanschlusses kann bestehen bleiben.
- Sollten Sie bereits einen Grundstücknutzungsvertrag zur kostenlosen Herstellung eines Hausanschlusses mit einem Internetvertrag gebucht haben und wünschen auch einen Internetvertrag mit der WEMACOM abzuschließen, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Zum aktuellen Stand:
Die Firma Pohl hat für die WEMACOM in Altenhagen entlang der L 11 in Richtung Stadtholz mit den Tiefbaumaßnahmen begonnen.
Aktuell (Stand 27.04.2023) wurden 290 Haushalte zum Bau freigegeben.
Für den Bereich Kröpelin wird eine Trasse von 32 km zur Verlegung der Glasfaserkabel gebaut.
Die Arbeiten im Ortskern werden nach den Sommerferien, voraussichtlich Ende des 3. Quartals/ Anfang 4. Quartal beginnen.
Um den Ablauf der Maßnahmen zu gewährleisten und die Einschränkungen im täglichen Ablauf so gering wie möglich zu halten, werden mit dem Bauamt und Versorgungsunternehmen vor Ort Begehungen stattfinden.
Erneuerung Kanalisation und Straßenbau „Straße des Friedens“ 2. BA Kröpelin
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinSehr geehrte Anwohner,
ab dem 30.05.2023 beginnen die Baumaßnahmen im Bereich der Straße des Friedens. Wie auf der Anwohnerversammlung am 16.05.2023 mitgeteilt, wird die Baumaßnahme in 3 Teilabschnitten (siehe Plan) ausgeführt.
Für die Arbeiten im beginnenden 1. Bauabschnitt wird ein Teilbereich des Parkplatzes gesperrt. Bitte parken Sie Ihre Autos rechtzeitig außerhalb des Baufeldes.
In der Bauzeit wird es zu Einschränkungen kommen. Wie auch schon auf der Anwohnerversammlung ausgeführt ist man gemeinschaftlich mit der ausführenden Firma bestrebt, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung:
Stadt Kröpelin – Frau Schmidt – Tel.: 038292/85140
Zweckverband KÜHLUNG – Herr Schiller – Tel.: 038203/713520
Grewe Rohrleitungsbau GmbH – Herr Grewe – Tel.: 038293/6134 oder 0151/16229001
Zur vollständigen Bekanntmachung
Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB – Flächennutzungsplan
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinIn ihrer Sitzung am 23.02.2023 hat die Stadtvertretung der Stadt Kröpelin den Entwurf des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht gebilligt und die Offentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen.
Der Flächennutzungsplan ordnet und lenkt gemäß § 5 BauGB die städtebauliche Entwicklung des gesamten Gemeindegebietes (s. Anlage: Ubersichtsplan über den Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes) unter Berücksichtigung der bisher vollzogenen und der beabsichtigten Entwicklung sowie der einwirkenden, regionalen und überregionalen Einflüsse. Dies beinhaltet eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende Bodennutzung, den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt.
Der Entwurf des Flächennutzungsplanes und der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht sowie die bereits vorliegenden, umweltbezogenen Stellungnahmen dazu liegen in der Zeit vom 08.06.2023 bis zum 10.07.2023 im Bauamt der Stadt Kröpelin, Markt 1, 18236 Kröpelin, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Die Planunterlagen sind zusätzlich im o.g. Auslegungszeitraum im Internet auf der Seite der Stadt Kröpelin unter: https://www.stadt-kroepelin.de/category/bekanntmachungen/ sowie im zentralen Bau- und Planungsportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern unter https://bplan.aeodaten-mv.de/Bauleitplaene einsehbar.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar und einsehbar:
1. Umweltbericht zum Entwurf des Flächennutzungsplanes der Stadt Kröpelin als gesonderter Teil der Begründung.
Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB:
2. Amt für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock vom 30.04.2021
3. Landkreis Rostock, Untere Naturschutzbehörde vom 27.04.2021
4. Landkreis Rostock, Untere Wasserbehörde vom 23.04.2021
5. Landkreis Rostock, Untere Bodenschutzbehörde vom 21.04.2021
6. Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg- Vorpommern vom 27.08.2020/05.05.2021
7. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg vom 28.04.2021
8. Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Forstamt Bad Doberan vom 30.04.2021
9. Zweckverband Kühlung vom 27.04.2021
10. Wasser- und Bodenverband „Hellbach- Conventer Niederung“ vom 30.04.2021
Zur vollständigen Bekanntmachung
Terminbestimmung – Zwangsvollstreckung
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinIm Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28.06.2023 um 09:30 Uhr im Sitzungssaal 328 im Amtsgericht Rostock, Zochstraße 13 in 18057 Rostock, das Grundstück (1/2 Miteigentumsanteil) in der Gemarkung Schmadebeck Flur 4 Flurstück 31 versteigert werden.
Weitere Informationen zur Zwangsversteigerung entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung des Amtsgerichtes Rostock.
Zur Bekanntmachung des Amtsgerichtes Rostock
Einladung zur Einwohnerversammlung
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinDer Zweckverband KÜHLUNG und die Stadt Kröpelin möchten Sie über die bevorstehende Baumaßnahme Schmutz- und Niederschlagswasserkanalisation, Trinkwasserversorgung und Straßenbau für die „Straße des Friedens 2. BA“ informieren.
Termin der Einwohnerversammlung:
Dienstag, 16.05.2023 um 17.00 Uhr
Rathaussaal der Stadt Kröpelin, Rathaus Markt 1
Zur Bekanntmachung
Informationen zum Breitbandausbau in der Stadt Kröpelin
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinLiebe Bürgerinnen und Bürger,
aktuell findet der Glasfaserausbau (weiße Flecken) in unseren Ortschaften statt. Die förderfähigen Adressen befinden sich in dem Projektgebiet: LRO23_04 (siehe Anlage – blau schraffierte Flächen). Für die geförderten Adressen gilt folgendes:
Zum Verfahren:
Nach dem weißen Flecken Förderprogramm (Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015) sind Adressen mit einer Datenrate unter 30 Mbit/s förderfähig, sofern sie nicht eigenwirtschaftlich von Telekommunikationsunternehmen (TKU) erschlossen werden sollen. Grundlage der Datenratenermittlung und des Eigenausbauwillens ist hier stets eine Markterkundung (Meldungen von Telekommunikationsunternehmen über bereits versorgte Adressen bzw. welche Adressen nicht gefördert ausgebaut werden). Anschließend erfolgt die Ausschreibung des Projektgebietes. Für den Bereich Kröpelin hat die WEMACOM Breitband GmbH den Zuschlag bekommen. Die WEMACOM hat die kostenlose Herstellung der Hausanschlüsse an ein Produkt gekoppelt. Seitens des Bundes wurde rückwirkend beschlossen, die Herstellung der Hausanschlüsse für einen gewissen Zeitraum kostenlos ohne eine Produktkopplung anzubieten.
Daher wird für den Zeitraum von April bis 30. Juni 2023 die Herstellung eines kostenlosen Hausanschlusses für Ihre Adresse erneut und OHNE PRODUKTKOPPLUNG (d.h. ohne den Abschluss eines Internetvertrages) angeboten.
Sie haben folgende Optionen:
Kostenlos | www.wemacom.de (wemacom-breitband.de) (Informationen)
Internet WEMAG AG
Tel. 0385 2027 1111
internet@wemag.com
Der Grundstücksnutzungsvertrag zur Herstellung des kostenlosen Hausanschlusses kann bestehen bleiben.
Zum aktuellen Stand:
Die Firma Pohl hat für die WEMACOM in Altenhagen entlang der L 11 in Richtung Stadtholz mit den Tiefbaumaßnahmen begonnen.
Aktuell (Stand 27.04.2023) wurden 290 Haushalte zum Bau freigegeben.
Für den Bereich Kröpelin wird eine Trasse von 32 km zur Verlegung der Glasfaserkabel gebaut.
Die Arbeiten im Ortskern werden nach den Sommerferien, voraussichtlich Ende des 3. Quartals/ Anfang 4. Quartal beginnen.
Um den Ablauf der Maßnahmen zu gewährleisten und die Einschränkungen im täglichen Ablauf so gering wie möglich zu halten, werden mit dem Bauamt und Versorgungsunternehmen vor Ort Begehungen stattfinden.
Zur Bekanntmachung
Zur Karte für den Breitbandausbau Kröpelin
Hinweis auf eine Vollsperrung – Zufahrt Kröpelin Ost
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinHinweis auf eine Vollsperrung
Aufgrund von Asphaltreparaturarbeiten wird die Zufahrt Kröpelin Ost (B 105 Rostocker Straße, AVIA-Tankstelle) in der Zeit vom
08.05.-12.05.2023
voll gesperrt.
Der B 105 ist weiterhin zweispurig befahrbar und wird ohne Lichtsignalanlage geführt. Bitte nutzen Sie die Zufahrt Kröpelin Mitte.
Ausschreibung landwirtschaftlicher Pachtflächen zur langfristigen Verpachtung
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinDie Stadt Kröpelin schreibt ab dem 28.04.2023 auf der Gemeindehompage www.stadt-kroepelin.de landwirtschaftliche Flächen der Stadt Kröpelin mit den Ortsteilen zur langfristigen Verpachtung aus.
Ort: Stadt Kröpelin mit den Ortsteilen Altenhagen, Boldenshagen, Brusow, Detershagen, Diedrichshagen, Groß Siemen, Jennewitz, Klein Siemen, Wichmannsdorf und Steffenshagen
Pachtbeginn: 01. 09. 2023
Pachtdauer: maximal 12 Jahre; Die Stadt Kröpelin behält sich vor, ggf. kürzere Laufzeiten zu vereinbaren.
Abgabefrist: 26.05.2023, 11.30 Uhr
weitere Informationen und Bekanntmachung
Ihre Ansprechpartnerin:
Stadtverwaltung Kröpelin
SB Liegenschaften, Frau Schneider
Markt 1
18236 Kröpelin
Tel.: 038292/85134
Fax: 038292/8510
E-Mail: schneider@stadt-kroepelin.de
1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinDie am 25.04.2023 ausgefertigte 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Kröpelin 26.03.2020, welche durch die Stadtvertretung der Stadt Kröpelin am 20.04.2023 beschlossen wurde liegt zur Einsichtnahme zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung, Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Mi. 9.00-12.00 Uhr und Do. 9.00- 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, im Rathaus der Stadt Kröpelin, Zimmer 20, aus.
Zur Bekanntmachung
Bekanntgabe der beschlossenen Auftragsvergaben
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinDurch die Stadtvertretung der Stadt Kröpelin wurden auf der Sitzung am 20.04.2023 folgende Auftragsvergaben beschlossen:
weitere Informationen und Bekanntmachung
Bodenordnungsverfahren Bastorf-Kägsdorf
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinGemäß § 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Anderungen wird das Bodenordnungsverfahren „Bastorf-Kägsdorf“ mit folgender Feststellung abgeschlossen:
1. Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt.
2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen.
3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen.
Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Bodenordnungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen.
Gründe:
Die Ausführung des Bodenordnungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Grundbuch wurde nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. Die Unterlagen zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters sind der Katasterbehörde übergeben worden.
Das Bodenordnungsverfahren ist daher gemäß § 149 FlurbG durch die Schlussfeststellung abzuschließen.
Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wird nach Bestandskraft der Schlussfeststellung abgeschlossen.
Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt.
Alle durch die Teilnehmergemeinschaft errichteten Anlagen wurden durch die betroffenen Gemeinden als Unterhaltspflichtigen übernommen und im Bodenordnungsplan eigentumsrechtlich an die entsprechenden Gemeinden mit ihrer Zustimmung übertragen (§ 42 Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz).
Zur Bekanntmachung