Impfen gegen das Coronavirus ist unser Weg aus der Pandemie. Darauf haben wir in Mecklenburg-Vorpommern von Anfang an gesetzt.
Über Monate waren Verzicht und Einschränkungen von uns allen nötig, um Leben zu retten und Gesundheit zu schützen. Große Solidarität und die Aussicht auf wirksame Impfstoffe haben uns dabei geholfen.
Inzwischen ist vieles wieder möglich: Kinder gehen in die Kita. Kinder und Jugendliche genießen die Sommerferien und wir bereiten den sicheren Schulstart vor. Freunde treffen sich zum Essen, genießen gemeinsam Sport und Kultur. Familien machen Urlaub.
Wir bedanken uns bei der großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die sich an die Regeln gehalten haben und damit diese positive Entwicklung möglich gemacht haben.
Jetzt zeigt sich: Das Impfen wirkt. Inzwischen haben 56 % der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern eine erste Impfung und 41 % eine vollständige Impfung erhalten. Genug Impfstoff kommt ins Land, um allen, für die es eine Impfempfehlung gibt und die es wollen, ein Impfangebot zu machen.
Impfen gegen das Coronavirus bedeutet mehr Schutz für jede Einzelne und jeden Einzelnen und für uns als Gemeinschaft.
Wir freuen uns über die niedrigen Infektionszahlen bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Zugleich sehen wir mit Sorge, dass sich neue Virusvarianten verbreiten. Das Coronavirus ist immer noch da. Gemeinsam wollen wir alles daransetzen, eine vierte Welle mit exponentiell steigenden Infektionszahlen wie in anderen europäischen Ländern zu verhindern.
Darum bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, für die es eine Impfempfehlung gibt:
Lassen Sie sich impfen – Lass dich impfen: im Impfzentrum, bei den Haus- oder Fachärzten, beim Betriebsarzt.
Lassen Sie sich impfen – Lass dich impfen: für den eigenen Schutz, für Kinder und Geschwister, für die Familie, für andere.
Lassen Sie sich impfen – Lass dich impfen: vollständig, das schützt am Besten.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Die Landräte der Kreise und die Oberbürgermeister der kreisfreien Städte
Die Fraktionen des Landtags Mecklenburg-Vorpommern: SPD, CDU, Die Linke
Die Arbeitsgemeinschaft Freie Schulen Mecklenburg-Vorpommern
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern
Der DGB Nord
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern
Der Grundschullehrerverband Mecklenburg-Vorpommern
Das HaffNet
Die Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern
Der Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern
Die Industrie- und Handelskammern Mecklenburg-Vorpommern
Die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Der Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeskulturrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeskreistag Mecklenburg-Vorpommern
Die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege Mecklenburg-Vorpommern
Der Schulleitungsvereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Der Verband Bildung und Erziehung Mecklenburg-Vorpommern
Die Vereinigung der Schulleiter der Gymnasien Mecklenburg-Vorpommern
Die Vereinigung der Unternehmerverbände für Mecklenburg-Vorpommern
Zum Impfaufruf
Öffentliche Bekanntmachung – Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinÖffentliche Bekanntmachung der Stadt Kröpelin
Die am 14.09.2021 ausgefertigte Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Kröpelin vom 02.09.2021 liegt zur Einsichtnahme zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung Kröpelin, Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Mi. 9.00-12.00 Uhr und Do. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr, im Rathaus der Stadt Kröpelin, Zimmer 20, aus.
Kröpelin, den 14.09.2021
gez.
Gutteck
Bürgermeister
Original Dokument: 20210916 Öffentliche Bekanntmachung
Bodenschätzung in der Gemarkung Schmadebeck der Gemeinde Kröpelin gemäß § 11 Bodenschätzungsgesetz
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinIm Zeitraum 06.September bis 29.0ktober 2021 werden durch den Schätzungsausschuss des Finanzamts Rostock im Bereich der Gemarkung Schmadebeck Nachschätzungen gemäß § 11 Bodenschätzungsgesetz durchgeführt.
Hierdurch sollen mögliche Veränderungen der Ertragsfähigkeit aller Grünlandflächen und damit auch mögliche Veränderungen der Grünlandwertzahlen seit der Bodenschätzung 1953 festgestellt werden.
Gemäß § 15 Bodenschätzungsgesetz sind die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der Grundstücke verpflichtet, den mit der Durchführung des Gesetzes Beauftragten jederzeit das Betreten der Grundstücke zu gestatten und die erforderlichen Maßnahmen, insbesondere Aufgrabungen, zu dulden. Für nicht vorsätzlich verursachte Schäden besteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
Zur Bekanntmachung
Allgemeine Bekanntmachung zur kombinierten Wahl zum Bundestag und zum Landtag
/in Bekanntmachungen, Wahlen /von Stadt KröpelinDie nachfolgende Bekanntmachung informiert über den allgemeinen Wahlablauf und die Wahlbezirke der Stadt Kröpelin.
>>>Bekanntmachung
Bekanntmachung zur Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis
/in Bekanntmachungen, Wahlen /von Stadt KröpelinDas Wählerverzeichnis für die kombinierte Wahl zum Bundestag und zum Landtag liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 06.09.2021 – 10.09.2021 im Rathaus aus.
>>>Bekanntmachung
Vollsperrung Kreuzungsbereich Dammstraße
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinAb Donnerstag, den 19.08.2021 ca. 8.00 Uhr bis voraussichtlich Sonnabend, den 21.08.2021 ca. 18.00 Uhr wird der Kreuzungsbereich Am Hohlweg / Hundehäger Weg / Straße des Friedens für die Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich und im Verlauf der Dammstraße bis zur Einmündung in das Wohngebiet „Wedenberg“ voll gesperrt.
Zur Bekanntmachung
4. Impftag in Kröpelin
/in Allgemein /von Stadt KröpelinAm Donnerstag den 12.08.2021 findet ein 4. Impftag in Kröpelin in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rostock statt. In der Zeit von 09-17 Uhr besteht die Möglichkeit sich im Rathaus der Stadt Kröpelin, Markt 1, 18236 Kröpelin gegen den COVID-19-Virus impfen zu lassen. Der Termin ist der Zweitimpfungstermin für die am 01.07.2021 geimpften Personen.
Die Impfung wird mit dem Impfstoff der Firma BioNTech/Pfizer erfolgen, es stehen 150 Impfdosen zur Verfügung. Geimpft werden können Personen ab 16 Jahre.
Es erfolgt keine Terminvergabe, die Impfung erfolgt nach Anwesenheit, solange der Vorrat reicht!
Was sollten Sie mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Impfausweis sowie Ihre Gesundheitskarte (Chipkarte) mit. Zum ausfüllen der Unterlagen bitten wir Sie aus hygienischen Gründen einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen.
Stadt Kröpelin erfasst Flächen für Einzelhandel
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinKröpelin – Die Stadt Kröpelin führt im Rahmen der Aufstellung des Einzelhandelskonzeptes eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandelsbestandes durch. Diese Untersuchung wird durch das Büro Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB vorgenommen und findet im August 2021 statt.
Ziel der Erfassung ist eine aktuelle Datenbasis, mit der die wesentlichen Veränderungen im Marktgeschehen aufzeigt werden können. Sie ist eine Grundlage für die Formulierung der wichtigsten Zielaussagen im Einzelhandelskonzept der Stadt Kröpelin. Rat und Verwaltung erhalten damit Antworten auf aktuelle Fragen: Wie entwickelt sich der Einzelhandel in Kröpelin insgesamt? Wie steht es um die Zentren- und Standortstruktur der Stadt? Wo fehlt es an Nahversorgung?
Im August 2021 geht dafür Erhebungspersonal von Stadt + Handel von Geschäft zu Geschäft und erfasst die Verkaufsfläche sowie die Sortimente. Eine Befragung der Händlerinnen und Händler ist dafür in der Regel nicht notwendig. Auf Wunsch können sich die Mitarbeitenden von Stadt + Handel mit einem Schreiben der Stadt ausweisen. Insbesondere im Rahmen der Covid-19-Pandemie wird dabei besonderer Wert auf die geltenden Kontakt- und Abstandsregelungen gelegt. Es wird dabei zu keinerlei Störungen im Betriebsablauf in den einzelnen Geschäften kommen. Der Datenschutz und die Anonymität werden bei allen Erhebungen berücksichtigt. Eine Veröffentlichung von betriebs- oder personenbezogenen Angaben erfolgt zu keinem Zeitpunkt.
Von den Ergebnissen profitiert am Ende vor allem der Einzelhandel selbst. Denn mit einem aktuellen Einzelhandelskonzept können Fehlentwicklungen vermieden, die Zentren- und Standortstruktur gestärkt und eine gute Versorgung in Kröpelin sichergestellt werden. Auftraggeber der Erhebung ist die Stadt Kröpelin.
Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen sind:
Stadt Kröpelin
Frau Jana Schmidt
Bauamtsleiterin
Markt 1
18236 Kröpelin
038292/851-40
jana.schmidt@stadt-kroepelin.de
Büro Stadt + Handel
Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB
Herr Marcel Lessmann
Hörder Hafenstraße 11
44263 Dortmund
0231 – 8 62 68 90
Information zur Vollsperrung Kreuzung Dammstraße
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinAb Montag, den 26.07.2021 bis voraussichtlich zum 06.08.2021 wird der Kreuzungsbereich Am Hohlweg / Hundehäger Weg / Straße des Friedens für die Anbindung an den vorhandenen Kanal voll gesperrt.
Zur Bekanntmachung
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
/in Allgemein, Bekanntmachungen, Wahlen /von Stadt KröpelinFür die Bundestagswahl und die Landtagswahl am 26.09.2021 werden Kröpelinerinnen und Kröpeliner für das Ehrenamt als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gesucht. Sie sind für die Durchführung der Wahl sowie die Feststellung der Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken zuständig.
Als Wahlhelferin und Wahlhelfer kann jede wahlberechtigte Person fungieren. Wahlberechtigt zur Bundestagswahl sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 3 Monaten eine Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wahlberechtigt zur Landtagswahl sind alle Personen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 37 Tagen in Mecklenburg-Vorpommern wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Eine Wahlhelferin oder ein Wahlhelfer darf selbst nicht Wahlbewerberin oder Wahlbewerber, Vertrauensperson eines Wahlvorschlages oder Mitglied in einem anderen Wahlorgan sein. (z.B. Kreiswahlausschuss)
In Würdigung der Ausübung des Ehrenamtes wird eine Aufwandsentschädigung bezahlt.
Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail unter Angabe von Namen und Adresse an:
info@stadt-kroepelin.de
Impfaufruf
/in Bekanntmachungen /von Stadt KröpelinImpfen gegen das Coronavirus ist unser Weg aus der Pandemie. Darauf haben wir in Mecklenburg-Vorpommern von Anfang an gesetzt.
Über Monate waren Verzicht und Einschränkungen von uns allen nötig, um Leben zu retten und Gesundheit zu schützen. Große Solidarität und die Aussicht auf wirksame Impfstoffe haben uns dabei geholfen.
Inzwischen ist vieles wieder möglich: Kinder gehen in die Kita. Kinder und Jugendliche genießen die Sommerferien und wir bereiten den sicheren Schulstart vor. Freunde treffen sich zum Essen, genießen gemeinsam Sport und Kultur. Familien machen Urlaub.
Wir bedanken uns bei der großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die sich an die Regeln gehalten haben und damit diese positive Entwicklung möglich gemacht haben.
Jetzt zeigt sich: Das Impfen wirkt. Inzwischen haben 56 % der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern eine erste Impfung und 41 % eine vollständige Impfung erhalten. Genug Impfstoff kommt ins Land, um allen, für die es eine Impfempfehlung gibt und die es wollen, ein Impfangebot zu machen.
Impfen gegen das Coronavirus bedeutet mehr Schutz für jede Einzelne und jeden Einzelnen und für uns als Gemeinschaft.
Wir freuen uns über die niedrigen Infektionszahlen bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Zugleich sehen wir mit Sorge, dass sich neue Virusvarianten verbreiten. Das Coronavirus ist immer noch da. Gemeinsam wollen wir alles daransetzen, eine vierte Welle mit exponentiell steigenden Infektionszahlen wie in anderen europäischen Ländern zu verhindern.
Darum bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, für die es eine Impfempfehlung gibt:
Lassen Sie sich impfen – Lass dich impfen: im Impfzentrum, bei den Haus- oder Fachärzten, beim Betriebsarzt.
Lassen Sie sich impfen – Lass dich impfen: für den eigenen Schutz, für Kinder und Geschwister, für die Familie, für andere.
Lassen Sie sich impfen – Lass dich impfen: vollständig, das schützt am Besten.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Die Landräte der Kreise und die Oberbürgermeister der kreisfreien Städte
Die Fraktionen des Landtags Mecklenburg-Vorpommern: SPD, CDU, Die Linke
Die Arbeitsgemeinschaft Freie Schulen Mecklenburg-Vorpommern
Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern
Der DGB Nord
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern
Der Grundschullehrerverband Mecklenburg-Vorpommern
Das HaffNet
Die Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern
Der Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern
Die Industrie- und Handelskammern Mecklenburg-Vorpommern
Die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Der Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeskulturrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern
Der Landeskreistag Mecklenburg-Vorpommern
Die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege Mecklenburg-Vorpommern
Der Schulleitungsvereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Der Verband Bildung und Erziehung Mecklenburg-Vorpommern
Die Vereinigung der Schulleiter der Gymnasien Mecklenburg-Vorpommern
Die Vereinigung der Unternehmerverbände für Mecklenburg-Vorpommern
Zum Impfaufruf